P3DW AKADEMIE
3D-Druck ist ein komplexes Themengebiet und benötigt einiges an Fachwissen, um erfolgreich starten zu können. Die vorrangige Aufgabe der P3DW-Akademie ist es, den interessierten Unternehmen die Einsatzmöglichkeiten der 3D-Druck-Technologie aufzuzeigen. Vom 1/2 Tageskurs bis hin zu den P3DW Coaching-Tagen in Ihrem Unternehmen bieten wir alles, damit Sie erfolgreich die 3D-Druck-Technologie nutzen können,
• 3D-Kurse für Kids ab 12 Jahre
• 3D-Kurse für Erwachsene
• Die 3D-Technologie als Vertriebs- und Marketinginstrument
• Der Weg zum additiv gefertigten Endprodukt
• Die P3DW Taskforce - wir ermitteln mit Ihnen zusammen vor Ort die echten Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen
• 3D-Konstruieren mit Rhino
P3DW Praxisschulung für Materialkunde vor Ort
Diese Praxisschulung 3D-Druck für den richtigen Materialeinsatz und die Funktionsweise Ihres 3D-Druckers– vor Ort ist für Fortgeschrittene 3D-Druck-Anwender(innen) ausgelegt: Hierbei gilt, es mittels der richtigen Materialauswahl für Ihre Anwendungen den industriellen 3D-Druck in Ihrem Unternehmen noch profitabler zu machen. Durch die Schulung sparen Sie viel Zeit und somit auch viel Geld, da Sie die Experimentierphase einfach überspringen. Die Schulung bieten wir für folgende Hersteller an: Ultimaker, Rasie3D, Tumaker, BambuLab. Schulungsinhalte: • Schulungsdauer 6 h zzgl. Mittagspause • Praxisorientierte Einsatzmöglichkeiten & 3D-Druck Anwendungen • Aufbau und Funktionsweise ihres Druckers • Funktionsweise und die wichtigsten Komponenten ihres Druckers • Die Fähigkeiten ihres 3D-Druckers • Den 3D-Drucker richtig kalibrieren • Intensiv in das Thema Slicing im fortgeschrittenen-Modus einsteigen • Einfache und fortgeschrittene Einstellungsmöglichkeiten • Wann eignet sich der Einsatz von festem oder löslichem Stützmaterialien? • Das Drucken mit zwei oder mehr Extrudern • Der 3D-Druck in Kombination mit Magneten, Muttern, Kugellägern etc. • Das kleine 1 x 1 der Material-/Kunststoffkunde • Stärken und Schwächen der einzelnen Materialien • Wartungsarbeiten am Gerät, um Störungen zu verringern • Sinnvolle Druckerwartungen durch den Anwender • Fehlerbehebung leicht gemacht - häufige Druckfehler und ihre Lösungen Der Preis beinhaltet die An- und Abfahrt sowie anfallende Übernachtungskosten!!
2.222,00 €*
P3DW Praxisschulung für Materialkunde online
Diese Praxisschulung 3D-Druck für den richtigen Materialeinsatz und die Funktionsweise Ihres 3D-Druckers– Online ist für Fortgeschrittene 3D-Druck-Anwender(innen) ausgelegt: Hierbei gilt es, mittels der richtigen Materialauswahl für Ihre Anwendungen den industriellen 3D-Druck in Ihrem Unternehmen noch profitabler zu machen.
1.555,00 €*
P3DW Inbetriebnahme Ihres 3D-Druckers und Basisschulung vor Ort
Diese Basisschulung und Inbetriebnahme Ihres 3D-Druckers – vor Ort ist für Starter und Fortgeschrittene 3D-Druck-Anwender(innen) ausgelegt: Hierbei gilt es, den Anwender möglichst schnell zu guten Druckergebnissen mit einfachen Materialien zu bringen. Durch die Schulung sparen Sie viel Zeit und somit auch viel Geld, da Sie die Experimentierphase einfach überspringen. Die Schulung bieten wir für folgende Hersteller an: Ultimaker, Rasie3D, Tumaker, BambuLab. Schulungsinhalte: • Schulungsdauer 4 h zzgl. Mittagspause • Die Funktionsweise Ihres FFF/FDM 3D-Druckers • Den 3D-Drucker im Netzwerk installieren • Bei der Inbetriebnahme alles kontrollieren, ggfs. die beweglichen Bauteile schmieren • Die Fähigkeiten ihres 3D-Druckers • Den 3D-Drucker richtig kalibrieren • Einfache Einstellungsmöglichkeiten • Das Drucken mit zwei Extrudern • Wartungsarbeiten am Gerät, um Störungen zu verringern • Sinnvolle Druckerwartungen durch den Anwender • Fehlerbehebung leicht gemacht - häufige Druckfehler und ihre Lösungen Der Preis beinhaltet die An- und Abfahrt sowie anfallende Übernachtungskosten!!
1.111,00 €*
P3DW Inbetriebnahme Ihres 3D-Druckers und Basisschulung online
Diese Basisschulung und Inbetriebnahme Ihres 3D-Druckers – Online ist für Starter und Fortgeschrittene 3D-Druck-Anwender(innen) ausgelegt: Hierbei gilt es den Anwender möglichst schnell zu guten Druckergebnissen mit einfachen Materialien zu bringen. Durch die Schulung sparen Sie viel Zeit und somit auch viel Geld, da Sie die Experimentierphase einfach überspringen. Die Schulung bieten wir für folgende Hersteller an: Ultimaker, Rasie3D, Tumaker, BambuLab. Schulungsinhalte: • Schulungsdauer 4 h zzgl. Mittagspause • Die Funktionsweise Ihres FFF/FDM 3D-Druckers • Den 3D-Drucker im Netzwerk installieren • Bei der Inbetriebnahme alles kontrollieren, ggfs. die beweglichen Bauteile schmieren • Die Fähigkeiten ihres 3D-Druckers • Den 3D-Drucker richtig kalibrieren • Einfache Einstellungsmöglichkeiten • Das Drucken mit zwei Extrudern • Wartungsarbeiten am Gerät, um Störungen zu verringern • Sinnvolle Druckerwartungen durch den Anwender • Fehlerbehebung leicht gemacht - häufige Druckfehler und ihre Lösungen
777,00 €*