Preis auf Anfrage
Schneller Versand
Seit 2014 im 3D-Druck-Business
Interessante Service-Konzepte
Vorabberatung unter kostenfreier Service-Line 0800/5757551
Produktbeschreibung des "Anisoprint Composer A4" - ein industrieller 3D-Drucker mit Endlosfaser
(continuous fiber)
Der Anisoprint Composer A4 ist ein professioneller 3D-Drucker mit dem Endlosfasern verarbeitet werden können.
Der Composer A4 arbeitet mit der proprietären und patentierten CFC-Technologie (Composite Fiber Coextrusion) sowie mit der Standard-FFF-3D-Drucktechnologie. Außerdem gestattet er die Herstellung optimierter Verbundstrukturen, die sich durch bedeutende physikalische und mechanische Eigenschaften auszeichnen. Die fertigen Teile sind stabiler und viel leichter als Teile mit ähnlichen Eigenschaften, die mit Metall, Thermoplasten oder nicht optimierten Verbundwerkstoffen hergestellt werden. Zusätzlich werden diese Teile günstiger produziert und sparen somit Kosten bei der Herstellung.
Die wichtigsten Merkmale des Composer A4
- Kohleendlosfaser
- Ultrastarke Verbindungen
- Carbonmenge einstellbar
- Spitzen-Preis-Leistungsverhälnis
- Glasbett
- Kompakte Bauweise
- Klare Menüführung
- Bett herausnehmbar
- Zwei-Düsen-System
- 60 Mikron Auflösung
- Offenes Materialsystem
- A4 Druckbett
- Bis 270°C
- Software NEAT kostenlos
Der Anisoprint Composer A4 bietet Ihnen die Möglichkeit kostengünstig in den 3D-Druck mit langfasrigen Verbundwerkstoffen einzusteigen
Die endlosfaserverstärkten Verbundwerkstoffe sind ein stabiles und robustes Enderzeugnis.
Mit den Endlosfasern werden Verbundwerkstoffe erzeugt. Die sind bis zu 30x stärker als reiner Kunststoff. Desweiteren sind die Produkte viel leichter und bis zu 2x stärker, als Aluminium.
Optimale Verbundwerkstoff-Strukturen für anwendungsbezogene Eigenschaften.
Die gewünschten 3D-Druckbauteile können je nach Anforderung mit unterschiedlichen Gitterverstärkungen variiert werden. Dadurch werden Gewicht, Preis und Produktionszeit optimiert.
So funktioniert die Coextrusions-Technologie (CFC).
Während des 3D-Drucks wird der normale Kunststoff mit Verbundfasern verstärkt. Der spezielle Verbundextruder hat zwei Eingänge: der eine für Verstärkungsmaterialien (Verbundfasern) und den anderen für die unterschiedlichen Kunststoffe. Als Gittermaterial kann jeder Kunststoff mit einer Verarbeitungstemperatur bis 270°C verwendet werden (z.B. PETG, ABS, PC, PLA, Nylon, usw.).
Die Festigkeit und Steifigkeit der Verbundwerkstoffe liegen entlang der Faser. Aus diesem Grund bestehen die Gitter aus eindimensionalen Rippen, und stellen so die optimale Form für Verbundwerkstoffe dar. Durch die Verbundwerkstoff-Füllung erhalten Sie die maximale Festigkeit bei minimierten Materialeinsatz, Für das Bauteil bedeutet das: kleinstmöglichstes Gewicht, kurze Produktionszeit und bester Preis.
Was ist das besondere an Anisoprinting?
Anisoprinting ist die zukunfsweisende Technologie zur Schaffung optimaler Verbundstrukturen durch den 3D-Endlosfaserdruck.
Die geniale Funktionalität basiert auf der zum Patent angemeldeten Composite-Faser-Coextrusions-Technologie (CFC). Unterschiedliche thermoplastische Polymere können mit Endlosfasern verstärkt, verfestigt und ausgehärtet werden. Dies geschieht in einem einstufigen, vollautomatischen Prozess, der keine weitere Nachbearbeitung oder Werkzeugausrüstung benötigt. Der Zwei-Gitter-Ansatz (Duroplast + Thermoplast) sichert eine minimale Porösität, eine gute Haftung der Faser am Polymer und überragende mechanische Eigenschaften.
Mit dem Anisoprint Composer können Sie fertige Bauteile erstellen, die stärker, leichter und günstiger sind als ihre Pendants aus den anderen Materialien (Metall, Kunststoff, nicht optimale Verbundwerkstoffe).
Technische Daten
Bauflächengröße | A4: 297 mm x 210 mm x 140 mm |
Drucktechnik | Fused Filament Fabrication (FFF) Composite Fiber Co-extrusion (CFC) |
Min. Schichtdicke | 60 µm |
Druckkopf | Druckkopf Doppeldüse (FFF-Extruder; CFC-Extruder mit Schneidvorrichtung für Verstärkungsfasern) |
Düsendurchmesser, FFF | 0.4 mm |
Druckgeschwindigkeit, FFF | 10 mm/sec – 80 mm/sec |
Druckgeschwindigkeit, CFC | 1 mm/sec – 10 mm/sec |
Kunststoff-Filamentdurchmesser | 1.75 mm |
Kompatible Kunststoffe | Kunststoffe mit Verarbeitungstemperaturen bis zu 270°C |
Verstärkungsfaser | Anisoprint CCF-1.5k, CBF |
Bauplattenoberfläche | Glas |
Temperatur
Max. Betriebstemperatur des Druckkopfes | 270°C |
Max. Betriebstemperatur der Bauplatte | 60°C (bis zu 120°C mit offener Druckkammer) |
Software
Slicer | Anisoprint Aura (FFF+CFC), Cura, Slic3r (nur FFF) |
OS Support | Windows 7, 8, 10, etc |
Schnittstellen
Konnektivität | SD-card slot, USB-Type B |
LCD | 3.5'' Touchscreen |
Leistungsanforderungen
Spannung | 220-240 V (optionally 100-120 V) |
Frequenz | 50/60 Hz |
Maximaler Verbrauch | 800 W |
Physikalische Eigenschaften
Nettogewicht | 25 kg |
Druckergröße (LxB?H) | 610 mm x 400 mm x 400 mm |
Bruttogewicht | 38 kg |
Packungsgröße (LxB?H) | 780 mm x 520 mm x 520 mm |